Drainage Verlegen Firmen: Kosten & Ablauf
Stehendes Wasser im Garten, feuchte Kellerwände oder gar Schimmel im Keller sind klare Anzeichen: Es gibt Probleme mit der Entwässerung. Eine professionelle Drainage ist die Lösung, um Regen- und Sickerwasser gezielt vom Gebäude wegzuleiten.
💡 Sparen Sie Zeit und Geld
Über unseren kostenlosen Service erhalten Sie bis zu 3 unverbindliche Angebote von geprüften drainage verlegen firmen aus Ihrer Region. Die Unternehmen führen eine kostenlose Analyse Ihres Feuchtigkeitsproblems durch.
Jetzt kostenlose Angebote erhaltenWas ist eine Drainage und wann ist sie nötig?
Eine Drainage ist ein unterirdisches Entwässerungssystem, das Regen- oder Grundwasser vom Gebäude ableitet. Ein solches Drainagesystem dient dazu, den Wasserhaushalt rund um Ihr Zuhause gezielt zu regulieren und so Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.
Sie besteht aus gelochten Rohren (Drainagerohren), die in einem Kiesbett liegen und von Filtervlies umschlossen sind. Das Wasser sickert in die Rohre und wird entweder in die Kanalisation, eine Rigole, eine Zisterne oder einen Graben abgeleitet.
Typische Gründe für drainage verlegen:
- Feuchte Kellerwände: Wasser staut sich an und dringt als Nässe ins Mauerwerk ein
- Schimmel im Keller: Durch dauerhafte Feuchtigkeit kann sich Schimmel bilden
- Staunässe im Garten: Nach Regenfällen bilden sich Pfützen, die nur sehr langsam abtrocknen
- Absackende Pflasterflächen: Wege oder Einfahrten sacken durch aufgeweichten Untergrund ab
- Schutz von Altbauten: Gebäude ohne durchgehende Bodenplatte benötigen oft eine zusätzliche Entwässerung
Wichtig: Eine Drainage ersetzt niemals eine fachgerechte Bauwerksabdichtung. Sie ist immer eine Ergänzung, damit sich Wasser erst gar nicht dauerhaft am Gebäude anstaut.
Welche drainage verlegen firmen bieten professionelle Verlegung an?
Das drainage verlegen ist nichts, was man nebenbei selbst umsetzt. Es erfordert Erfahrung, Maschinen und vor allem die Einhaltung der relevanten DIN-Normen. Qualifizierte Handwerker und Experten sind für die fachgerechte Durchführung aller Arbeiten verantwortlich.
Diese Firmentypen sind spezialisiert:
- Drainage Firmen und Bautenschutz-Spezialisten: Sie haben oft Erfahrung mit Kellerabdichtungen und kennen die richtigen Normen und Materialien
- Landschafts- und Tiefbauer: Bei großen Flächen im Garten oder bei kompletten Grundstücksentwässerungen übernehmen sie sämtliche Erdarbeiten
- Sanierungsbetriebe für feuchte Keller: Diese kombinieren oft Abdichtungen mit dem Einbau von Drainagen
- Anbieter für Industrie- und Landwirtschaftsflächen: Spezialisierte Unternehmen für die Entwässerung in der Industrie und Landwirtschaft
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und erhalten Sie 3 Angebote von geprüften drainage verlegen firmen. So können Sie kosten vergleichen und die beste Lösung finden.
Kostenlose Angebote vergleichenWas leisten diese drainage verlegen firmen konkret?
- Durchführung eines Versickerungstests, um die Bodenverhältnisse zu prüfen
- Erstellung eines Entwässerungsplans inklusive Positionierung von Rohren und Schächten
- Hilfe bei Genehmigungen (z. B. falls Wasser in Kanalisation eingeleitet wird)
- Fachgerechte Ausführung nach DIN 4095 (Dränsysteme) und DIN 18533 (Abdichtung)
- Einbau von Rigolen oder Zisternen zur kontrollierten Versickerung
Ablauf: Von der Beratung bis zur Umsetzung
Hier der typische Ablauf beim drainage verlegen. Beachten Sie dabei, dass die Form der Drainage je nach Bedarf und den örtlichen Gegebenheiten variieren kann.
1. Beratung und Versickerungstest
Am Anfang steht meist ein Ortstermin. Die drainage verlegen firmen führen dabei oft einen Versickerungstest durch: Ein 50 x 50 x 50 cm großes Loch wird ausgehoben und mehrfach gefüllt. Dann wird gemessen, wie schnell das Wasser absinkt. Das zeigt, ob eine Drainage überhaupt funktioniert oder der Boden zu dicht ist.
2. Planung und Genehmigungen
Je nach Bodenart und Gefälle wird festgelegt:
- Verlauf und Tiefe der Rohre
- Standorte für Revisions- und Kontrollschächte
- Art des Endpunktes (Kanal, Rigole, Zisterne, Graben)
In vielen Städten darf Drainagewasser nicht ohne Genehmigung in den Kanal geleitet werden. Oft ist stattdessen eine Versickerung über Rigolen erforderlich.
3. Aushub und drainage verlegen
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit:
- Ein Graben wird rund ums Gebäude ausgehoben (meist mit Bagger oder Minibagger)
- Gefälle von mindestens 0,5 %, optimal 2–3 %, wird eingerichtet
- Filtervlies wird eingelegt, dann 10–15 cm Kies aufgeschüttet
- Die Drainagerohre werden verlegt (nur Vollsickerrohre aus Hart-PVC erlaubt)
- Darüber wieder Kies, Vlies umschlagen und mit Erde verfüllen
4. Anschluss und Dokumentation
Die Rohre werden an Schächte angeschlossen. Zum Schluss dokumentieren die drainage verlegen firmen alles in einem Protokoll mit Fotos und einer Skizze. So wissen Sie auch in 10 Jahren noch, wo Ihre Drainage verläuft.
Kostenbeispiele: drainage verlegen kosten im Überblick
Sie möchten wissen, was das drainage verlegen kosten wird? Über unseren Service erhalten Sie kostenlose Vor-Ort-Analysen und Angebote von bis zu 3 Fachfirmen.
Kosten transparent vergleichenDie folgenden Faktoren bestimmen, wie viel Sie für die Drainage einplanen sollten:
- Wie lang ist die Drainage? (nur ums Gebäude oder auch Garten)
- Wie schwer ist der Boden zu bearbeiten?
- Wie viele Schächte müssen gesetzt werden?
- Gibt es Zufahrtsprobleme für Maschinen?
Kostenübersicht Einzelkomponenten:
Kostenpunkt | Preis (ca.) | Einheit | Beschreibung |
---|---|---|---|
Drainagerohre | 5–10 € | pro Meter | Vollsickerrohre aus Hart-PVC |
Kies/Schotter | 20–30 € | pro Tonne | Körnung 8-16 mm für Drainage |
Arbeitskosten | 40–60 € | pro Stunde | Facharbeiter inkl. Sozialkosten |
Maschinenmiete | 80–150 € | pro Tag | Minibagger für Erdarbeiten |
Kontrollschächte | 100–200 € | pro Stück | Kunststoff-Schächte mit Deckel |
Filtervlies | 3–5 € | pro m² | Geotextil gegen Verschlammung |
Erdaushub | 15–25 € | pro m³ | Entsorgung des Bodenaushubs |
Typische drainage verlegen kosten im Überblick:
Maßnahme | Kosten pro Meter | Gesamtkosten | Dauer | Aufwand |
---|---|---|---|---|
Drainage ums Gebäude | 90 – 150 € | ca. 5.000 – 12.000 € | 3-7 Tage | Mittlerer bis hoher Aufwand |
Drainage im Garten | 30 – 70 € | ca. 3.000 – 6.000 € | 2-4 Tage | Geringer bis mittlerer Aufwand |
Rigole (zusätzlich) | — | 1.000 – 3.000 € | 1-2 Tage | Mittlerer Aufwand |
Versickerungstest | — | 150 – 300 € | 0,5 Tage | Geringer Aufwand |
Planungskosten | — | 500 – 1.200 € | 1-2 Tage | Fachplanung erforderlich |
Genehmigungskosten | — | 200 – 600 € | 2-4 Wochen | Behördliche Abstimmung |
Hinzu können kommen:
- Rigole: 1.000 – 3.000 €
- Bodengutachten: ca. 300 – 600 €
- Genehmigungen: 200 – 400 €
- Ob Steine, Wurzeln oder alte Leitungen im Boden liegen und beseitigt werden müssen
- Wie viele Kontrollschächte eingeplant sind
- Wie tief die Drainage verlegt werden muss (z. B. bei Bäumen oft 80–150 cm)
- Zugänglichkeit des Grundstücks für Baumaschinen
- Regionale Preisunterschiede bei Arbeitslöhnen
- Bodenbeschaffenheit (Sand, Lehm, Fels)
FAQ: Häufige Fragen rund um drainage verlegen
Für Drainagen schreibt die DIN 4095 Vollsickerrohre aus Hart-PVC oder vergleichbare starre Materialien vor. Diese haben eine hohe Wasseraufnahme und verstopfen seltener. Für Gartenflächen sind auch flexible Rollenrohre (oft gelb) möglich. Um Verstopfungen zu verhindern, wird immer Filtervlies eingesetzt.
Das hängt von der Nutzung ab:
- Gebäude: mindestens 20–30 cm unter Fundamentoberkante
- Rasenflächen: 30–50 cm
- Gemüseflächen: 50–80 cm
- Bäume & Obstgärten: bis 150 cm
Wichtig: Immer ein Gefälle von mindestens 0,5 % einplanen. Bei hohem Grundwasserspiegel ist besondere Vorsicht geboten.
Ja, Kontroll- und Spülschächte sollten einmal jährlich geprüft und gegebenenfalls gespült werden, damit sich kein Schlamm ablagert. Eine regelmäßige Wartung verhindert Verstopfungen und verlängert die Lebensdauer der Drainage erheblich.
Wenn der höchste bekannte Grundwasserspiegel bis an die Gründung des Gebäudes reicht. Eine Drainage stünde dann dauerhaft im Grundwasser und könnte keine Wirkung entfalten. In solchen Fällen sind andere Maßnahmen wie eine Grundwasserabsenkung oder spezielle Abdichtungsverfahren erforderlich.
Worauf bei der Auswahl von drainage verlegen firmen achten?
- Arbeitet die Firma nach DIN 4095 und DIN 18533?
- Werden starre Vollsickerrohre eingesetzt?
- Gibt es einen Wartungsvertrag und eine Gewährleistung?
- Ist das Angebot detailliert mit Material, Maschinen und Entsorgung aufgelistet?
- Sind die angebotenen Leistungen vergleichbar?
- Gibt es positive Bewertungen und Referenzen?
🎯 Unser Tipp
Nutzen Sie unseren kostenlosen Vermittlungsservice und lassen Sie sich von bis zu 3 geprüften drainage verlegen firmen beraten. Jedes Unternehmen führt eine kostenlose Vor-Ort-Analyse durch.
Jetzt Fachfirmen findenFazit: Drainage schützt Gebäude & Garten langfristig
Eine korrekt geplante und verlegte Drainage führt Regen- und Sickerwasser zuverlässig vom Gebäude weg. Sie verhindert feuchte Keller, Schimmel und Schäden an Fundament oder Pflasterflächen. Professionelle drainage verlegen firmen übernehmen Planung, Genehmigungen und die gesamte Ausführung – so sparen Sie auf lange Sicht kosten und schützen den Wert Ihrer Immobilie.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit aufsteigender Feuchtigkeit gemacht? Dann wissen Sie, wie wichtig eine professionelle Drainage als präventive Maßnahme ist. Ergänzend zur Drainage können moderne Verfahren wie Elektroosmose bei der nachhaltigen Mauertrocknung helfen.
🚀 Jetzt kostenlose Angebote sichern
Über unseren Service erhalten Sie bis zu 3 unverbindliche Angebote von geprüften drainage verlegen firmen aus Ihrer Region. Die Unternehmen führen eine kostenlose Schadens-Analyse durch und können Ihnen so die optimale Lösung anbieten.
Kostenlose Angebote erhalten✓ Kostenlos & unverbindlich ✓ Geprüfte Fachfirmen ✓ Vor-Ort-Analyse inklusive
Wichtiger Hinweis: Holen Sie immer mindestens drei Angebote ein und fragen Sie gezielt nach, ob die drainage verlegen firmen nach den relevanten DIN-Normen arbeiten. So stellen Sie sicher, dass Ihre drainage verlegen kosten gut investiert sind.