Feuchter Keller? Nasse Wände?

Jetzt kostenlos Angebote vergleichen.

Jetzt als Hausbesitzer bei feuchten Wänden in nur 60 Sek. kostenlos bis zu 3 Angebote einholen, vergleichen und so die beste Fachfirma in Ihrer Nähe finden.

Jetzt kostenlose Angebote vergleichen

Partner bekannt aus:

Wir bringen Hausbesitzer und Fachfirmen zusammen

Sie haben feuchte Wände? Wir unterstützen Hausbesitzer mit einem Feuchtigkeitsproblem dabei, die beste Firma in Ihrer Region zu finden.

Unser Service als unabhängige Plattform ist für Sie 100% kostenlos. Kunden haben unseren Service mit "herausragend" bewertet.

Google Bewertung
eKomi Bewertung
> 15.000
Vermittelte Sanierungen
Handwerker schauen ins Telefon und lachen

Hier finden Hausbesitzer Profis für feuchte Wände

Seit nunmehr knapp 5 Jahren unterstützen wir Einfamilienhausbesitzer und Unternehmen bei der Suche von geeigneten Firmen bei Feuchtigkeit in Wänden.

Mit über 350 Fachpartnern konnten wir bereits über 15.000 Interessenten dabei unterstützen, das richtige Unternehmen für Ihre Sanierung feuchter Wände zu finden.

Gerne unterstützen wir auch Sie. Klicken Sie dazu ganz einfach auf den Knopf "Jetzt kostenlos Angebote vergleichen". Füllen Sie dort dann ganz einfach unseren Fragebogen aus. Im Anschluss stellen wir Ihnen bis zu 3 Fachunternehmen aus Ihrer Region zu Seite. Diese beraten Sie und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot zur Abdichtung Ihrer nassen Wände. Im Anschluss können Sie vergleichen und sich eine dieser Fachfirmen für Ihre Sanierung aussuchen.

Probieren Sie es direkt aus - der Service ist für Sie völlig kostenlos.

Jetzt kostenlos Angebote vergleichen

In 3 nur Schritten feuchte Wände trockenlegen:

erstens
Probleme angeben

Füllen Sie das Formular aus
(Dauer: 1 Minute)

zweitens
Angebote erhalten

Von passenden Firmen
aus Ihrer Region

drittens
Fachfirma auswählen

Starten Sie die Sanierung mit der Fachfirma Ihrer Wahl

Jetzt Fachfirmen für nasse Wände finden:

Alle Unternehmen sind von uns geprüft und bewertet

Jedes Unternehmen wird von uns vorab geprüft. Die dauerhafte Qualität stellen wir durch direkte Bewertungen der vermittelten Interessenten sicher. So sorgen wir dafür, dass wir Ihnen nur passende und qualitative Fachfirmen zur Seite stellen.

  • Geprüfte Fachbetriebe
  • Objektive Vermittlung
  • Bundesweit im Einsatz
  • Beste Bewertungen
Jetzt kostenlos Angebote vergleichen
> 350
Verifizierte Firmen
Handwerker prüft seine Arbeit

Das sagen andere wie Sie

Simon F.
aus Düsseldorf

Die Bearbeitung der Anfrage erfolgte prompt mit genauen Nachfragen und Weiterleitung an eine regionale Fachfirma. Innerhalb einer Woche kam ein freundlicher, erfahrener Fachmann zur Besichtigung,Messung und ausführlichen Beratung kostenlos ins Haus. Vielen Dank !!!

Marian K.
aus Bonn

Rasche Reaktion sehr gute Beratung

Christian B.
aus Heidelberg

Sehr schnelle und freundliche Beratung

Jürgen F.
aus Köln

Auf Anfrage über die Website sofortige Antwort. Mehrfacher Rückruf, unkomplizierter telefonischer Kontakt, genaue Eingrenzung des Problems (Schimmelsanierung), gute Beratung, Vermittlung mehrere Firmenadressen, absolut 0 Verkaufsinteressen, insgesamt uneingeschränkt zu empfehlen

Brunhild V.
aus Bochum

Sehr freundlich und die Informationen zu meinem Problem waren hilfreich.

Rene A.
aus Aachen

Alles sehr zeitnah abgewickelt. Guter persönlicher Kontakt. Eine seriöse Firma vermittelt. Herzlichen Dank.

Jürgen W.
aus Stuttgart

Danke, die Firmen haben sich sehr schnell bei mir gemeldet und wir hatten 3 Termine. Ich habe umfangreiche, gute Beratungen von allen bekommen. Zwei Angebote liegen mir vor - auf das 3. Angebot warte ich noch (Termin war am Mittwoch) Alles im Lot.

Oliver L.
aus Bielefeld

Die Beratung war sehr kompetent und informativ, so daß wir den Auftrag zur Sanierung erteilt haben.

Bianca M.
aus Münster

Sehr guter Service zwei Firmen haben sich zeitnah gemeldet.

Das Problem feuchter Wände

Feuchte Keller und nasse Mauern sind ein ernsthaftes Problem für viele Immobilienbesitzer. Feuchtigkeit in den Wänden kann zu Schimmelbildung, Schädigung des Mauerwerks und gesundheitlichen Risiken für die Bewohner führen. Die Auswirkungen können weitreichend sein und zu nachlassender Festigkeit, Schimmel oder Hausschwamm führen.

Mehr über die Problematik feuchter Keller

Die Mauerwerkstrockenlegung und Bauwerksabdichtung gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, um das Fundament und die Struktur Ihres Zuhauses langfristig zu schützen. Ohne fachgerechte Entfeuchtung können sich die Feuchteschäden mit der Zeit verschlimmern und zu kostspieligen Maßnahmen führen. Besonders Altbauten sind anfällig für Feuchtigkeitsschäden, da sie oft nicht den heutigen Baustandards entsprechen.

Warum feuchte Keller und nasse Mauern ein ernstes Problem darstellen

Feuchte Keller können nicht nur die Bausubstanz schädigen, sondern auch die Gesundheit der Bewohner gefährden. Schimmel und Hausschwamm können allergische Reaktionen und Atemwegserkrankungen verursachen. Die Folgen feuchter Wände und feuchter Luft reichen von der Bildung von Schimmel bis hin zu gesundheitlichen Problemen für die Bewohner und können die Bausubstanz erheblich schädigen. Darüber hinaus kann die Nässe auch die Wärmedämmung des Gebäudes beeinträchtigen und zu erhöhten Heizkosten führen.

Wasser im Mauerwerk führt zudem zu einer beschleunigten Alterung der Bausubstanz. Die Mauern können ihre strukturelle Integrität verlieren, was im schlimmsten Fall zu statischen Problemen führen kann. Eine fachgerechte Mauerwerkstrockenlegung ist daher nicht nur ein technisches, sondern auch ein gesundheitliches und wirtschaftliches Anliegen.

Ursachen von Feuchte

Die Ursachen von Feuchtigkeit in Kellern und Wänden können vielfältig sein. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend.

Häufige Ursachen für Mauerfeuchtigkeit

Eine häufige Ursache ist die aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich, die durch eine defekte Horizontalsperre oder eine mangelhafte Abdichtung des Mauerwerks verursacht wird. Mängel und Schäden an der Gebäudehülle sind ebenfalls häufige Ursachen für Feuchtigkeitsprobleme. Auch Leitungswasser oder Regenwasser kann in das Mauerwerk eindringen und zu Feuchtigkeit führen.

Besonders bei älteren Häusern fehlt oft eine wirksame Mauerabdichtung gegen Nässe, da frühere Baustandards nicht den heutigen Anforderungen entsprechen. Eine mangelhafte horizontalabdichtung ist hierbei ein häufiger Grund für feuchte Wände und kellers, was gravierende Konsequenzen für die Bausubstanz und die Gesundheit haben kann. In solchen Fällen ist eine nachträgliche Werkstrockenlegung unumgänglich, um die Bausubstanz langfristig zu schützen und ein gesundes Wohnklima zu gewährleisten.

Häufige Ursachen und wie sie erkannt werden können

Eine fachgerechte Untersuchung des Mauerwerks ist erforderlich, um die Ursache der Feuchtigkeit zu erkennen. Dabei ist es wichtig, auf mögliche Leitungen zu achten, um Schäden und Komplikationen zu vermeiden. Experten können die Wände und den Keller auf Anzeichen von Feuchtigkeit untersuchen und die notwendigen Maßnahmen empfehlen. Ein Feuchtigkeitsmessgerät hilft dabei, den genauen Feuchtigkeitsgehalt des Mauerwerks zu bestimmen, was entscheidend für die Diagnose der Ursache von Feuchteschäden ist. Eine regelmäßige Inspektion des Mauerwerks durch Experten kann helfen, Feuchtigkeit frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden.

Typische Anzeichen für Feuchtigkeitsprobleme in Mauern:

  • Abbröckelnder Putz oder Farbe an Wänden
  • Salzausblühungen (weiße Flecken) auf der Maueroberfläche
  • Muffiger Geruch im Keller oder in Räumen
  • Unangenehme und muffige Gerüche, die auf einen hohen Feuchtigkeitsgehalt im Mauerwerk hinweisen
  • Sichtbare Wasserflecken oder Schimmelbildung
  • Erhöhte Luftfeuchtigkeit in betroffenen Räumen, was auf feuchte Luft und mögliche Abdichtungsprobleme hinweist

Je früher diese Probleme erkannt werden, desto einfacher und kostengünstiger gestaltet sich die Lösung.

Wir bringen Hausbesitzer und Fachfirmen zusammen

Sie haben feuchte Wände? Wir unterstützen Hausbesitzer mit einem Feuchtigkeitsproblem dabei, die beste Firma in Ihrer Region zu finden.

15.000+ Vermittelte Sanierungen

Unser Service als unabhängige Plattform ist für Sie 100% kostenlos. Kunden haben unseren Service mit "herausragend" bewertet.

In 60 Sek. zum Vergleich – für trockene Wände ohne Risiko
Hier finden Hausbesitzer Profis für feuchte Wände

Seit nunmehr knapp 5 Jahren unterstützen wir Einfamilienhausbesitzer und Unternehmen bei der Suche von geeigneten Firmen bei Feuchtigkeit in Wänden.

Mit über 350 Fachpartnern konnten wir bereits über 15.000 Interessenten dabei unterstützen, das richtige Unternehmen für Ihre Sanierung feuchter Wände zu finden.

Gerne unterstützen wir auch Sie. Klicken Sie dazu ganz einfach auf den Knopf "In 60 Sek. zum Vergleich – für trockene Wände ohne Risiko". Füllen Sie dort dann ganz einfach unseren Fragebogen aus. Im Anschluss stellen wir Ihnen bis zu 3 Fachunternehmen aus Ihrer Region zur Seite. Diese vereinbaren mit Ihnen Termine für eine Vor-Ort-Besichtigung, beraten Sie fachgerecht und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot zur Abdichtung Ihrer nassen Wände.

Eine fehlerfreie und fachgerechte Durchführung der Maßnahmen ist dabei entscheidend, um dauerhafte Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Die Kosten für eine Mauertrocknung variieren je nach Verfahren und Umfang der Arbeiten, weshalb ein Vergleich mehrerer Angebote sinnvoll ist. Im Anschluss können Sie vergleichen und sich eine dieser Fachfirmen für Ihre Sanierung aussuchen.

Welche Sanierung möchten Sie durchführen?

Die richtige Mauerabdichtung ist entscheidend, um das Mauerwerk in verschiedenen Gebäuden vor Wasserschäden zu schützen. Eine mangelhafte oder fehlende Abdichtung kann zu erheblichen Bauschäden führen, weshalb effektive Mauertrockenlegungen notwendig sind. Die Sanierung fehlerhafter Abdichtungen ist besonders wichtig, um das Eindringen von Wasser in das Mauerwerk zu verhindern und die Bausubstanz vor Schäden zu schützen. Bei der Mauerwerksabdichtung kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die je nach Ursache und Ausmaß der Feuchtigkeit ausgewählt werden. Eine dieser Methoden ist die Vertikalsperre, die insbesondere bei drückender Feuchtigkeit eingesetzt wird. Sie bietet den Vorteil, dass sie tief in die Bausubstanz eingreift und so eine effektive Barriere gegen Feuchtigkeit bildet. Allerdings kann sie kostenintensiver sein und erfordert einen größeren Eingriff in die Bausubstanz im Vergleich zu anderen Verfahren wie der Horizontalsperre. Eine fachgerechte Sanierung bietet langfristigen Schutz für Ihr Haus und verhindert weitere Schäden an der Bausubstanz.

Jetzt kostenlos Angebote einholen

Bei akuten Wasserschäden – etwa durch einen Rohrbruch – kann eine gezielte Soforttrocknung mit Geräten sinnvoll sein. Diese ersetzt aber keine dauerhafte Abdichtung bei strukturellen Feuchtigkeitsproblemen. Die Kosten für eine solche Sofortmaßnahme sind in der Regel niedriger als bei umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, können jedoch je nach Größe des betroffenen Bereichs variieren.

Jetzt kostenlos Angebote einholen

Wenn Feuchtigkeit bereits zu Schimmelbildung geführt hat, ist eine professionelle Schimmelsanierung unerlässlich. Eine unverbindliche und kostenlose Beratung durch erfahrene Sachverständige kann dabei helfen, die spezifischen Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel zu identifizieren und gezielt zu lösen. Diese umfasst nicht nur die Entfernung des Schimmels, sondern auch die Beseitigung der Ursachen. Fachfirmen für Entfeuchtung können sowohl den Schimmel beseitigen als auch die notwendigen Maßnahmen zur Mauertrocknung durchführen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Jetzt kostenlos Angebote einholen

Je nach individuellem Feuchtigkeitsproblem können weitere Sanierungsmaßnahmen erforderlich sein, wie beispielsweise die Installation von Drainagesystemen, die Verbesserung der Belüftung oder spezielle Beschichtungen für das Mauerwerk. Unsere Fachfirmen bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Art von Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Zuhause.

Jetzt kostenlos Angebote einholen

In 3 nur Schritten feuchte Wände trockenlegen

1. Probleme angeben

Füllen Sie das Formular aus (Dauer: 1 Minute)

Es ist wichtig, Feuchtigkeitsprobleme im Haus genau zu spezifizieren, da diese in keinem Fall ignoriert werden sollten. Beschreiben Sie, wo und wie die Nässe auftritt, seit wann das Problem besteht und ob bereits Maßnahmen zur Trocknung versucht wurden. Diese Informationen helfen den Fachfirmen, eine erste Einschätzung vorzunehmen. Im Ernstfall sollten Betroffene professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um größere Schäden zu vermeiden.

2. Angebote erhalten

Von passenden Firmen aus Ihrer Region erhalten Sie Angebote, die den Preis für die Mauertrockenlegung detailliert aufschlüsseln. Es ist wichtig, dass diese Preise nicht pauschal sind, sondern die spezifischen Faktoren Ihres Hauses berücksichtigen, um ein seriöses Angebot zu erstellen.

Die Kosten für eine Mauerabdichtung oder Werkstrockenlegung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der betroffenen Fläche, der Zugänglichkeit, dem gewählten Verfahren und dem Ausmaß der Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass keine versteckten Kosten enthalten sind, die bei unqualifizierten Angeboten oft auftreten können.

3. Fachfirma auswählen

Starten Sie die Sanierung mit der Fachfirma Ihrer Wahl, die Ihnen eine Garantie auf die durchgeführten Arbeiten und Materialien bietet. Eine professionelle Fachfirma für Mauertrocknung wird nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern auch die Ursachen der Feuchtigkeit beseitigen, um langfristige Lösungen für Ihr Zuhause zu bieten.

Jetzt Fachfirmen für nasse Wände finden

Alle Unternehmen sind von uns geprüft und bewertet

Jedes Unternehmen wird von uns vorab geprüft. Die dauerhafte Qualität stellen wir durch direkte Bewertungen der vermittelten Interessenten sicher. So sorgen wir dafür, dass wir Ihnen nur passende und qualitative Fachfirmen zur Seite stellen. Als verlässlicher Ansprechpartner bieten wir Ihnen Hilfe und vermitteln die richtigen Kontakte, um betroffenen Hausbesitzern Orientierung zu geben.

  • Geprüfte Fachbetriebe
  • Objektive Vermittlung
  • Bundesweit im Einsatz
  • Beste Bewertungen

350+ Verifizierte Firmen

In 60 Sek. zum Vergleich – für trockene Wände ohne Risiko

Methoden zur Mauerabdichtung

Es gibt verschiedene Verfahren, um feuchte Mauern zu sanieren und eine dauerhafte Lösung für Ihr Zuhause zu schaffen. Unsere Fachfirmen wählen die passende Methode basierend auf der Ursache und dem Ausmaß der Feuchtigkeit aus. Das Wissen über die unterschiedlichen Abdichtungsverfahren ist dabei entscheidend, um die bestmögliche Methode zu wählen und langfristige Schäden zu vermeiden.

Was passiert bei der Vor-Ort-Besichtigung?

Bei der Vor-Ort-Besichtigung führt der Fachmann eine genaue Analyse der Feuchtigkeit durch. Mit speziellen Messgeräten wird der Feuchtigkeitsgehalt im Mauerwerk bestimmt und die Ursache der Nässe identifiziert. Die genaue Messung der Wandfeuchte ist entscheidend, um festzustellen, ob eine Wand feucht oder durchnässt ist. Auf Basis dieser Untersuchung erstellt der Experte ein individuelles Konzept zur Mauerabdichtung und berät Sie zu den verschiedenen Verfahren und deren Eignung für Ihr spezifisches Problem.

Welche Verfahren sind wann sinnvoll?

Horizontalsperre durch Injektion

Besonders geeignet bei aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Dabei werden spezielle Dichtungsmittel in das Mauerwerk eingebracht, die eine wasserdichte Barriere bilden.

Elektrophysikalisches Verfahren

Die Elektroosmose ist ein Verfahren, das zur Mauertrockenlegung eingesetzt wird. Es basiert auf dem Prinzip, dass Wasser innerhalb eines elektromagnetischen Feldes vom Plus- zum Minuspol fließt. Durch das Einbringen von Elektroden in das Mauerwerk kann die Feuchtigkeit innerhalb kurzer Zeit langfristig bekämpft werden. Dieses Verfahren ist besonders geeignet für denkmalgeschützte Häuser und bietet eine preisgünstige Alternative zu anderen Methoden der Mauertrockenlegung. Die Elektroosmose ist eine schonende Methode, die keine großen baulichen Eingriffe erfordert und somit die Bausubstanz schont. Sie ist ideal für Gebäude, bei denen traditionelle Methoden nicht anwendbar sind.

Vor-und Nachteile

Die Mauertrockenlegung mit dem elektrophysikalischen Verfahren bietet viele Vorteile, wie z.B. keine Aufgrabung der Grundmauern, keinen Eingriff in die Statik des Gebäudes und keine Probleme mit dem Denkmalschutz. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie z.B. die Möglichkeit, dass die Restfeuchte nach erfolgter Mauerwerkstrockenlegung immer noch zu hoch ist. Es ist wichtig, dass Hausbesitzer sich vor der Sanierung von einem Fachbetrieb beraten lassen, um die beste Lösung für ihr spezifisches Problem zu finden. Eine gründliche Analyse der Feuchtigkeit und eine fachgerechte Beratung sind entscheidend, um die richtige Methode auszuwählen und langfristige Erfolge zu erzielen.

Außenabdichtung

Wird bevorzugt eingesetzt, wenn Wasser von außen durch die Kellerwände drückt. Das Mauerwerk wird freigelegt und mit wasserdichten Materialien beschichtet.

Innenabdichtung

Eine gute Alternative, wenn eine Außenabdichtung nicht möglich ist. Die Wände werden von innen mit speziellen Dichtungssystemen versehen.

Die Wahl des richtigen Verfahrens sollte immer von Fachleuten getroffen werden, die Erfahrung mit der Sanierung feuchter Mauern haben. Bei der Vor-Ort-Besichtigung wird der Experte das für Ihre Situation am besten geeignete Verfahren empfehlen.

Mauertrockenlegung und Versicherung

Die Versicherung von Feuchtigkeitsschäden kann je nach Art der Versicherung und den Bedingungen des Vertrags variieren.

Welche Versicherungen decken Feuchtigkeitsschäden ab?

Eine Gebäudeversicherung kann Feuchtigkeitsschäden abdecken, wenn diese durch ein bestimmtes Ereignis, wie z.B. ein Leitungswasser oder ein Rückstau, verursacht wurden. Es ist jedoch wichtig, den Versicherungsvertrag sorgfältig zu lesen und sich über die Bedingungen und Ausschlüsse zu informieren. Eine fachgerechte Mauertrockenlegung kann helfen, die Kosten für die Sanierung von Feuchtigkeitsschäden zu reduzieren.

Warum ist eine Trockenlegung wichtig?

Langfristiger Schutz Ihrer Bausubstanz

Eine Trockenlegung ist wichtig, um die Bausubstanz eines Gebäudes zu schützen und langfristig Schäden und Kosten zu vermeiden. Feuchtigkeit kann zu schwerwiegenden Schäden an der Bausubstanz führen, wie z.B. Schimmel, Hausschwamm und Putzschäden. Eine fachgerechte Mauertrockenlegung kann helfen, diese Schäden zu vermeiden und die Wertigkeit des Gebäudes zu erhalten. Es ist wichtig, bei Anzeichen von Feuchtigkeit schnell zu handeln und einen Fachmann zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln. Eine Mauertrockenlegung kann durch verschiedene Verfahren, wie z.B. das Injektionsverfahren oder die elektrophysikalische Bautrocknung, durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen

Kostet mich die Vermittlung von Fachfirmen etwas?

Nein, unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Dabei ist es egal, ob Sie sich letztlich für eines der Angebote unserer Fachpartner entscheiden.

Welche Sanierungsarten werden  genau angeboten?

Wir als Vermittlungsplattform unterstützen Sie zielgerichtet nach Ihrem Projekt. Unser Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen einen genauen Blick auf die Problemstellung zu werfen und Ihnen darauf basierend passende Fachunternehmen aus Ihrer Region zur Seite zu stellen.

Unsere Partnerfirmen bieten ein breites Spektrum an Lösungen für Mauerfeuchtigkeit an, darunter:Mauerwerksabdichtung und Mauerabdichtung gegen aufsteigende FeuchtigkeitHorizontalsperren durch verschiedene VerfahrenElektrophysikalische Trockenlegung mit ElektrodenInjektionsverfahren zur AbdichtungAußen- und InnenabdichtungenSchimmelsanierung und EntfeuchtungKellersanierung und KellertrockenlegungDrainage- und EntwässerungssystemeJe nach Ursache und Ausmaß der Feuchtigkeit wird die passende Methode für Ihr Zuhause empfohlen.

In welchen Regionen findet die Vermittlung statt?

Unsere Vermittlung findet bundesweit statt. Mit über 350 verifizierten Fachfirmen in ganz Deutschland können wir Ihnen in jeder Region passende Spezialisten für Mauertrocknung vermitteln. Egal ob in städtischen oder ländlichen Gebieten, wir finden die richtige Fachfirma in Ihrer Nähe.

Wie geht es weiter, nachdem ich meine Daten eingegeben habe?

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Ihre Angaben an bis zu drei geeignete Fachfirmen in Ihrer Region weitergeleitet. Diese setzen sich innerhalb kurzer Zeit mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für eine Vor-Ort-Besichtigung in der nächsten Woche zu vereinbaren. Bei diesem Termin begutachtet der Fachmann die Situation und erstellt Ihnen anschließend ein individuelles Angebot. Da Sie mehrere Termine mit verschiedenen Fachfirmen haben, können Sie die Angebote in Ruhe vergleichen und entscheiden dann selbst, ob und mit welcher Firma Sie die Sanierung durchführen möchten.

Endlich wieder trockene Wände und ein gesundes Raumklima
Jetzt kostenlos Angebote vergleichen

Auf der Suche nach neuen Aufträgen?

Jetzt Kontakt aufnehmen und die Chance nutzen, unkompliziert passende Anfragen zu erhalten.